Die Bildergeschichte "Hauskonzert" ist Teil des Materials „Geschichten aus dem rosa Haus“.

Inhalt des Materials ist eine
Bildergeschichte, die das
Zusammenleben verschiedener Menschen innerhalb eines Mehrfamilienhauses in der Stadt anschaulich darstellt. Die Bewohner des Hauses spiegeln einen
Teil unserer vielfältigen Gesellschaft wider und sind in Situationen dargestellt, die die
Herausforderungen in einer sozialen Gemeinschaft zeigen sollen.
Orientiert am Lehrplan Sachunterricht Grundschule, Bereich „Mensch und Gemeinschaft“, geht es, eingebettet in das „Setting Mehrfamilienhaus“, vor allem um „die
Einstellungen und Verhaltensweisen, die für ein friedliches und verträgliches Zusammenleben benötigt werden“ und die dafür unerlässliche Voraussetzung einer achtsamen und wertschätzenden Haltung sich selbst und anderen gegenüber.
Bildergeschichten sind ideal geeignet, um die
Sprech- und Schreibkompetenz von Schüler:innen in der Grundschule zu fördern. Die vorliegende Bildergeschichte
"Hauskonzert" stammt aus der
Lebenswirklichkeit der Kinder und wirkt gleichzeitig durch seine
kindgerechte und liebevolle Gestaltung motivierend auf die Schüler:innen. Zudem berücksichtigt sie eine
klare Erzählstruktur, so dass auch
Kinder mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf die lebensnahen Alltagsszenen nachvollziehen können.
Die
Bildergeschichte bietet
unterschiedliche Zugänge und fördert so
zentrale Kompetenzen in den Bereichen "
Sprechen", "
Zuhören" und "
Schreiben" im Fach Deutsch:
1. Die Bildergeschichte als Tafel- oder Beamer/Whiteboard-Material
2. Die Bildergeschichte als "Und dann?"-Version
3. Die Bildergeschichte als Zuordnungsübung "Bild-Text"
4. Die Bildergeschichte als Reizwortgeschichte
5. Die Geschichte als Vorlesegeschichte/Lesegeschichte
38 Seiten (pdf - Adobe Acrobat Reader erforderlich)