Bildergeschichten/ Minicomics sind ideal geeignet, um die Schreib- und Sprechkompetenz von Schüler:innen in der Grundschule zu fördern. Der Inhalt der vorliegenden „Mutmach“-Bildergeschichte (wahlweise Mini-Comic) „Ich trau mich nicht – oder doch?“ stammt aus der Lebenswirklichkeit der Schüler:innen und wirkt durch die kindgerechte und liebevolle Gestaltung motivierend auf die Kinder. Zudem berücksichtigt sie eine übersichtliche, klare Erzählstruktur, so dass auch Schüler:innen mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf die lebensnahe Alltagsszene nachvollziehen können.
„Mutmachgeschichten“ in Form von Bildergeschichten vermitteln nicht nur sprachliche Kompetenzen, sondern fördern auch das Selbstvertrauen und die Resilienz der Kinder. Durch positive Vorbilder und ermutigende Handlungsverläufe tragen sie zur ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung bei. „Mutmachgeschichten“ vermitteln Zuversicht und zeigen Möglichkeiten auf, wie Herausforderungen bewältigt werden können (z. B. beim Thema Ängste überwinden, Freundschaften, Familie etc.). Die Kombination aus Bild- und Textelementen erleichtert das Erkennen logischer Zusammenhänge und möglicher Handlungsabfolgen. Die Kinder werden zum kreativen Denken angeregt und ermutigt, eigene „Mutmachgeschichten“ zu erzählen oder zu verfassen.
Die Bildergeschichte/ der Mini-Comic „Ich trau mich nicht – oder doch?“ bietet unterschiedliche Zugänge und fördert so zentrale Kompetenzen in den Bereichen „Sprechen“, „Zuhören“ und „Schreiben“ im Fach Deutsch.
Aber auch fächerübergreifend bietet sich die Thematik zum Beispiel in den Fächern Religion, Ethik, Sachunterricht, Kunst, Soziales Lernen oder Praktische Philosophie in der Grundschule an.
Das Material beinhaltet:
1. Die Bildergeschichte in bunt als Tafel-/ Beamer-/ Whiteboard-Material.
2. Die Geschichte als Mini-Comic in bunt als Tafelmaterial.
3. Adjektivsammlung in Form von Kärtchen als Tafelmaterial.
4. Die Bildergeschichte und den Mini-Comic in schwarz-weiß zum Ausschneiden und Anordnen in der richtigen Reihenfolge.
5. Eine Vorlese-, bzw. Lesegeschichte zu den Bildern.
6. Fragen zum Inhalt der Bildergeschichte als Fragekarten und als Arbeitsblatt.
7. Fragen zum Thema „Mut“ als Fragekarten und als Arbeitsblatt.
8. Blanko-Vorlagen für eigene Comic-Ideen.
46 Seiten (pdf - Adobe Acrobat Reader erforderlich)