Die Beschäftigung mit den bekanntesten Instrumenten ist ein zentraler Baustein des Musikunterrichts und bereitet auf das Themenfeld „Werkhören" vor.
Mit Hilfe des vorliegenden Materials setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Klavier auseinander. Sie lernen die Grundlagen der Bauweise und Tonerzeugung eines Klaviers kennen. Außerdem beschäftigen sie sich mit der Gruppe der Tasteninstrumente, mit berühmten Komponisten für Klaviermusik und mit dem Berufsfeld des Pianisten und der Pianistin.
Die Datei enthält eine Wissenskartei mit informativen Sachtexten und ansprechenden Grafiken.
Zum Vertiefen und Festhalten der erlesenen Informationen beinhaltet die Datei außerdem ein Arbeitsheft und Vorlagen für ein Lapbook. So kann man als Lehrkraft auswählen, welche Aufgabenform man für seine Klasse nutzen möchte.
Die Materialien eignen sich für Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 3.
Auch fachfremd unterrichtende Lehrkräfte können mit Hilfe des Materials einen ansprechenden Musikunterricht gestalten.
1. Wissenskartei
Durch Lesen der Sachtexte der Wissenskartei erschließen sich die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Informationen rund um das Klavier. Über QR-Codes gelangen die Schülerinnen und Schüler zu weiterführenden Informationen, wie Filmsequenzen oder Hörbeispielen. Für Klassen, die keinen Zugang zu Endgeräten haben, liegt die Wissenskartei auch ohne QR-Codes vor.
Folgende Inhalte werden behandelt:
- Rund ums Klavier (Basiswissen)
- Das Klavier und seine Verwandten
- Die Bauteile eines Klaviers
- Die Tonerzeugung
- Flügel oder Klavier?
- Pianist und Pianistin
- Die Pianistin Clara Schumann
- Klaviermusik
- Die Klaviatur
- Angeberwissen
Die einzelnen Textkarten sind nicht nummeriert und bauen auch nicht aufeinander auf. So können die Karten ausgewählt werden, die man im Unterricht verwenden möchte.
2. Das Arbeitsheft
Das Arbeitsheft passt inhaltlich zur vorliegenden Wissenskartei.
Zu jedem thematischen Schwerpunkt gibt es eine passende Seite im Arbeitsheft. Die jeweiligen Aufgaben können die Schülerinnen und Schüler selbstständig bearbeiten. So müssen zum Beispiel Lückentexte, Rätselaufgaben oder Zuordnungsaufgaben gelöst werden. Fast alle Aufgaben verfügen über eine Art Selbstkontrolle und erleichtern somit die Kontrolle.
3. Die Lapbookvorlagen
Mit Hilfe der Vorlagen gestalten die Schülerinnen und Schüler ein umfangreiches Lapbook.
Die Vorlagen sind so konzipiert, dass sie recht schnell und einfach hergestellt werden können. So wird nicht allzu viel Zeit für das Basteln der Elemente benötigt. Die Elemente werden von den Schülerinnen und Schülern gemäß den Vorgaben eigenständig beschriftet und farbig gestaltet.
Durch das gemeinsame Basteln, Besprechen und Beschriften der Inhalte entsteht am Ende ein umfangreiches Heft, das die Kinder am Ende der Lerneinheit präsentieren und mit nach Hause nehmen können.
Die Arbeit mit dem Material schult neben dem Umgang mit Schere und Kleber auch das Festhalten und Präsentieren von erarbeiteten Inhalten.
Die Grundlage des Materials ist ein Fotokarton im Format DIN A2. Dieser wird mittig geteilt. So erhält man immer zwei Kartons für je zwei Lapbooks. Die beiden kurzen Seiten werden zur Mitte hin gefaltet. So entstehen zwei Klappen, die sich im Anschluss öffnen lassen und den Blick auf die Einzelelemente freigeben.
Um die Schülerinnen und Schülern zu entlasten, bietet es sich an, ein fertiges Lapbook als Anschauungsobjekt im Klassenraum bereit zu halten.
Um Papier zu sparen, wurden die Kopiervorlagen so angeordnet, dass sich mitunter zwei Elemente auf einer Seite befinden. Nach dem Kopieren müssen diese dann einfach mit einem Schneidegerät zerteilt werden.
68 Seiten (pdf - Adobe Acrobat Reader erforderlich)