Du hast das Gefühl, deine Klasse hat große Probleme mit der Zeit und du würdest auch gerne bereits die
Kinder auf den Geschichtsunterricht vorbereiten? Dann ist diese Lernumgebung genau das richtige für dich. Damit kannst du das
Zeitbewusstsein jedes einzelnen Kindes
stärken und ihnen dabei helfen,
sich besser in der Zeit zu
orientieren.
Das Material ist als
Lernumgebung gestaltet und in
sechs Segmente unterteilt:
- Mein Zeitgefühl
- Meine Zeitgeschichte
- Zeitdarstellung
- Zeit im Rundlauf
- Der Zeitstrahl
- Großräumige Zeiteinteilung
Die
Segmente sind als Kreis angeordnet und können
wie eine Uhr von den Gruppen bearbeitet werden (Segmentkreis mit Pfeil für die Visualisierung im Klassenzimmer im Material dabei). Die Bereiche sind dauerhaft als
offenes Lernangebot im Klassenzimmer aufgebaut und können
in Dreier- oder Viererteams bearbeitet werden. Durch eine
zweifache Differenzierung (mit / ohne Silbenschrift, Schriftgröße und Textmenge) sind auch schwache Schülerinnen und Schüler dazu fähig, die Aufgaben zu bearbeiten.
Innerhalb der Segmente gibt es
Pflichtaufgaben (P) und Zusatzaufgaben (Z). Es ist für jede Aufgabe eine
Aufgabenkarte vorhanden. Außerdem sind
Infokarten (erkennbar an der Glühbirne) und
Kontrollkarten (Lösungen mit Haken) sowie
Arbeitsblätter angefügt. Die Lösungen sind beispielhaft mit meinem eigenen Material dabei. Die leeren Lösungskarten können mit einer individuellen Lösung versehen werden. Für die
Freiarbeit ist mit einem
Legespiel und einem
Domino für thematischen Spielespaß gesorgt.
Im Verlauf der Arbeit an der Lernumgebung gestalten die Schülerinnen und Schüler ihr
eigenes Zeitenbüchlein, welches am Ende als
Grundlage zur Bewertung dient.
Die benötigten Materialien sind für jede Aufgabe auf den Aufgabenkarten
aufgelistet. Du brauchst zum Beispiel Stoppuhren, einen Jahreskalender oder Bücher zu den Epochen. Da auch digitale Angebote enthalten sind, brauchst du ebenfalls Tablets (gerne auch mit Kopfhörer).
146 Seiten (pdf - Adobe Acrobat Reader erforderlich)