Einsatz von Wortkarten zur Unterstützung von Kindern mit Mutismus im Unterricht
Kinder und Jugendliche mit selektivem Mutismus stehen im Schulalltag vor besonderen Herausforderungen. Die vorliegenden Wortkarten bieten eine wertvolle Unterstützung, um ihnen eine alternative Möglichkeit zur Kommunikation zu ermöglichen. Sie helfen dabei, Ängste abzubauen und schrittweise die aktive Teilnahme am Unterricht zu fördern.
Didaktische Zielsetzung
Das Material richtet sich an Lehrkräfte in der
Grundschule, Förder- und Gesamtschule und unterstützt die inklusive Gestaltung des Unterrichts. Ziel ist es, Schüler:innen mit Mutismus oder anderen kommunikativen Einschränkungen durch nonverbale Ausdrucksmöglichkeiten aktiv einzubinden und ihnen Sicherheit zu geben.
Pädagogischer Mehrwert
- Förderung der Partizipation: Die Karten ermöglichen eine einfache Interaktion mit Lehrkräften und Mitschüler:innen, ohne dass gesprochene Sprache erforderlich ist.
- Individuelle Differenzierung: Das Material lässt sich flexibel an verschiedene Altersgruppen und Bedürfnisse anpassen.
- Stärkung des Selbstvertrauens: Durch die Möglichkeit, Gedanken und Wünsche nonverbal auszudrücken, erleben die Schüler:innen Selbstwirksamkeit und soziale Teilhabe.
- Unterstützung sozialer Interaktion: Die Karten erleichtern Gruppenarbeiten und den Austausch im Klassenverband, indem sie Gesprächsanstöße geben und die Hemmschwelle zur Kommunikation senken.
Praktische Umsetzung im Unterricht
- Einstieg über feste Routinen: Zu Beginn kann das Material in Morgenkreisen oder Reflexionsphasen genutzt werden, um den Schüler:innen Sicherheit im Umgang mit den Karten zu geben.
- Einsatz in Einzel- oder Gruppenarbeit: Schüler:innen können ihre Antworten oder Meinungen mithilfe der Karten mitteilen, z. B. in Form von Ja-/Nein-Karten, Satzanfangskarten oder Stimmungsbarometern.
- Individuelle Anpassung: Je nach Bedarf können weitere Karten ergänzt oder personalisiert werden, um spezifische Bedürfnisse der Schüler:innen zu berücksichtigen.
Die Wortkarten sind eine
effektive und leicht umsetzbare Methode, um Schüler:innen mit selektivem Mutismus zu unterstützen und ihnen eine Möglichkeit zur Kommunikation zu bieten. Sie tragen dazu bei, dass
betroffene Kinder sich aktiv am Unterricht beteiligen können, ohne den Druck zu verspüren, sprechen zu müssen. Lehrkräfte profitieren von einer praxisnahen, inklusiven Unterstützung, die das gemeinsame Lernen und Miteinander in der Klasse stärkt.
Diese
Karten im DIN A7- und DIN A8-Format können laminiert und an einem Schlüsselring befestigt oder als Mini-Karten in einer kleinen Box/Dose aufbewahrt werden, damit das Kind sie jederzeit unauffällig nutzen kann.
104 Seiten (pdf - Adobe Acrobat Reader erforderlich)